Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Maserati MCPURA [2025]Die italienischen Marken der Stellantis Gruppe unterstützen die Carabinieri seit Jahrzehnten. Die Einsatzkräfte können zukünftig auch auf zwei Hochleistungsfahrzeuge von Alfa Romeo und Maserati zurückgreifen, die für den schnellen Transport von Blutkonserven und Spenderorganen eingesetzt werden. Eine Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und ein Maserati MCPURA wurden jetzt an den Generalkommandierenden der Carabinieri, Gen. C.A. Salvatore Luongo, übergeben.

Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Maserati MCPURA [2025]Diese jüngste Initiative bekräftigt die starke Partnerschaft zwischen Stellantis und den Carabinieri. Die Zusammenarbeit unterstreicht die Exzellenz der Produkte des Konzerns nicht nur im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Strafverfolgung, sondern auch in allen anderen Tätigkeitsbereichen der Carabinieri.

„Wir sind stolz darauf, den Carabinieri zwei Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen, die das Beste der italienischen Technologie und des italienischen Designs repräsentieren“, kommentierte Antonio Filosa, CEO von Stellantis. „Beide Fahrzeuge sind nicht nur Symbole für Leistung und Stil, sondern konkrete Werkzeuge, um bei Einsätzen von entscheidender Bedeutung Geschwindigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Zusammenarbeit zeugt von unserem Engagement, automobile Exzellenz und soziale Verantwortung miteinander zu verbinden.“ Begleitet wurde Filosa bei der Zeremonie von Santo Ficili (CEO Alfa Romeo und COO Maserati), Emanuele Cappellano (Head of Enlarged Europe and European Brands Stellantis) sowie Antonella Bruno (Managing Director Stellantis Italy).

Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Maserati MCPURA [2025]Die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio wird von einem V6-Biturbo-Benziner angetrieben, der 382 kW (520 PS) leistet. Die im süditalienischen Werk Cassino gefertigte Hochleistungslimousine ist ein Symbol für italienische Spitzenleistung. Sie vereint hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit und erfüllt somit perfekt die operativen Anforderungen der Carabinieri. Die zukünftig von den Carabinieri eingesetzte Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio wurde darüber hinaus speziell für den Transport im Dienste der Medizin ausgerüstet.

Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Maserati MCPURA [2025]Fahrzeuge von Alfa Romeo haben eine lange Tradition im Fuhrpark der italienischen Militärpolizei. Das erste war 1951 der Geländewagen Alfa Romeo 1900 M „Matta“. Ein Jahr später wurde die Limousine Alfa Romeo 1900 zur ersten „Gazzella“ – im Jargon der Carabinieri steht dieser Begriff für schnelle Notfallfahrzeuge. Nachfolger wurde die Alfa Romeo Giulia, die von 1963 bis 1968 im Einsatz war. Weitere Alfa Romeo im Fuhrpark der Carabinieri waren die Modelle Alfetta, 90, 75, 155, 156 und 159. Die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio schreibt jetzt ein neues Kapitel in dieser gemeinsamen Geschichte.

* Das Fahrzeugmodell ist aktuell in Deutschland nicht bestellbar. Verbrauchsangaben liegen seitens des Herstellers nicht vor.

 ( Text & Fotos : Stellantis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.