Auftakt der Mille Miglia: Luna Rossa ab heute im Alfa Romeo 1900 Super Sprint unterwegs
- Details
In Brescia ist heute (17. Juni 2025) die 43. Auflage der historischen Mille Miglia gestartet. Noch bis Samstag (21. Juni 2025) sind mehr als 400 Oldtimer auf der rund 1.900 Kilometer langen Strecke von Norditalien in die Hauptstadt Rom und zurück unterwegs. Mit dabei ist auch ein Alfa Romeo 1900 Super Sprint aus dem Baujahr 1956 mit einer ganz besonderen Mannschaft: Das Coupé, das normalerweise im Werksmuseum von Alfa Romeo ausgestellt ist, wird von Seglern des Teams Luna Rossa gefahren. Der gemeinsame Start bei der Mille Miglia bildet den ersten Schritt einer umfangreichen Partnerschaft zwischen Alfa Romeo und den Profiseglern. Höhepunkt ist der 38. America’s Cup, der auf dem Mittelmeer vor Neapel ausgetragen wird und bei dem Alfa Romeo das Team Luna Rossa technologisch unterstützt.
Fiat 600 feiert den 70. Geburtstag bei der Oldtimer-Rallye Mille Miglia
- Details
Vorschau Mille Miglia 2025
17. bis 21.06.2025 Italien
FIAT beteiligt sich an der Mille Miglia, bei der sich vom 17. bis 21. Juni 2025 mehr als 400 Oldtimer auf die Reise vom norditalienischen Brescia nach Rom und zurück machen. Die Startnummer 409 trägt ein Fiat 600. Der ikonische Kleinwagen, Teil der Sammlung des Centro Storico FIAT in Turin, wird von einer Damenmannschaft bewegt: Das Cockpit teilen sich Laura Confalonieri, stellvertretende Chefredakteurin des italienischen Oldtimer-Magazins Ruoteclassiche, und Valentina Menassi, Journalistin bei der großen Tageszeitung Il Giornale.
Ferrari gewinnt zum dritten Mal in Folge die 24 Stunden von Le Mans
- Details
Zum dritten Mal in Folge hat Ferrari die 24 Stunden von Le Mans gewonnen und damit die 93. Ausgabe des französischen Langstreckenklassikers für sich entschieden. Den Sieg errang der Ferrari 499P mit der Startnummer 83, gefahren von Werksfahrer Yifei Ye gemeinsam mit Phil Hanson und Robert Kubica. Das Trio überquerte im gelb lackierten Boliden des Teams AF Corse (Lackierung in „Giallo Modena“) als Erste die Ziellinie. Beim vierten Lauf der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2025 (FIA WEC) belegte der Ferrari 499P mit der Nummer 51 – pilotiert von Alessandro Pier Guidi, James Calado und Antonio Giovinazzi – den dritten Platz, vor dem Schwesterauto mit der Nummer 50 von Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen.
IVECO ergänzt sein Angebot an leichten batterieelektrischen Nutzfahrzeugen mit dem neuen eJolly und eSuperJolly – die Alleskönner für den urbanen Einsatz
- Details
IVECO stellt zwei neue batterieelektrische Modelle für den städtischen Einsatz vor: den eJolly und den eSuperJolly. Als echte Alleskönner vereinen diese Fahrzeuge außergewöhnliche Vielseitigkeit, hohe Nutzlast, große Reichweite und Schnellladefähigkeit – für unterschiedlichste lokal emissionsfreie Einsätze im Stadtzentrum. Die neuen Baureihen bieten zudem ein Höchstmaß an Sicherheit und Verlässlichkeit – gestützt auf 50 Jahre IVECO Erfahrung, eine umfassende Anpassungsfähigkeit an verschiedene Einsatzzwecke sowie moderne Services und professionelle Kundendienstleistungen.
IVECO stellt mit der neuen S-eWay Sattelzugmaschine das ideale Fahrzeug für die Elektromobilität im Fern- und Regionalverkehr vor
- Details
Nach der Einführung des S-eWay Fahrgestells im vergangenen Jahr geht IVECO mit der Vorstellung der neuen S-eWay Sattelzugmaschine, dem neuesten batterieelektrischem Lkw für den Fern- und Regionalverkehr, einen weiteren Schritt auf dem Weg zum lokal emissionsfreien Straßengüterverkehr.
Seite 1 von 66