- Details
 Im Jahr seines dritten Sieges in Folge bei den 24 Stunden von Le Mans mit dem 499P präsentiert Ferrari den F76, das erste Auto, das exklusiv für die digitale Welt in Form eines NFT entwickelt wurde. Der Name ist eine Hommage an den ersten Triumph des springenden Pferdes bei dem legendären französischen Langstreckenrennen, den Luigi Chinetti mit Lord Selsdon am Steuer des 166 MM Barchetta mit Touring-Karosserie vor 76 Jahren, im Jahr 1949, errang.
Im Jahr seines dritten Sieges in Folge bei den 24 Stunden von Le Mans mit dem 499P präsentiert Ferrari den F76, das erste Auto, das exklusiv für die digitale Welt in Form eines NFT entwickelt wurde. Der Name ist eine Hommage an den ersten Triumph des springenden Pferdes bei dem legendären französischen Langstreckenrennen, den Luigi Chinetti mit Lord Selsdon am Steuer des 166 MM Barchetta mit Touring-Karosserie vor 76 Jahren, im Jahr 1949, errang.
- Details
 Heute wurde der Schleier über einem neuen Ferrari One-Off-Modell aus dem Special Projects-Programm gelüftet: dem Ferrari SC40. Der SC40 wurde vom Ferrari Styling Centre unter der Leitung von Flavio Manzoni entworfen und ist ein Mittelmotor-V6, dessen Architektur, Fahrwerk und Antriebsstrang vom 296 GTB übernommen wurden.
Heute wurde der Schleier über einem neuen Ferrari One-Off-Modell aus dem Special Projects-Programm gelüftet: dem Ferrari SC40. Der SC40 wurde vom Ferrari Styling Centre unter der Leitung von Flavio Manzoni entworfen und ist ein Mittelmotor-V6, dessen Architektur, Fahrwerk und Antriebsstrang vom 296 GTB übernommen wurden.
- Details
 Ferrari präsentiert am Capital Markets Day 2025 seine neueste Entwicklung: den Ferrari Elettrica, das erste vollelektrische Modell in der Geschichte des Cavallino Rampante. Dabei enthüllt die Marke aus Maranello zunächst das serienreife Chassis und weitere Komponenten des neuen Stromers. Dieses Modell setzt einen Meilenstein in der Multi-Energie-Strategie von Ferrari, die nunmehr Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Plug-in-Hybridsysteme sowie erstmalig auch einen vollelektrischen Antrieb umfasst.
Ferrari präsentiert am Capital Markets Day 2025 seine neueste Entwicklung: den Ferrari Elettrica, das erste vollelektrische Modell in der Geschichte des Cavallino Rampante. Dabei enthüllt die Marke aus Maranello zunächst das serienreife Chassis und weitere Komponenten des neuen Stromers. Dieses Modell setzt einen Meilenstein in der Multi-Energie-Strategie von Ferrari, die nunmehr Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Plug-in-Hybridsysteme sowie erstmalig auch einen vollelektrischen Antrieb umfasst.
- Details
 Der Bau von Ferrari E-Vortex, der neuen Teststrecke direkt neben der Rennstrecke von Fiorano, wurde in weniger als vier Monaten abgeschlossen. Die neue Anlage, rund zwei Kilometer lang und mit einer Fläche von 37.000 Quadratmetern, stellt einen entscheidenden Fortschritt bei der funktionalen Erprobung von Sportwagen dar, die frisch vom Produktionsband kommen.
Der Bau von Ferrari E-Vortex, der neuen Teststrecke direkt neben der Rennstrecke von Fiorano, wurde in weniger als vier Monaten abgeschlossen. Die neue Anlage, rund zwei Kilometer lang und mit einer Fläche von 37.000 Quadratmetern, stellt einen entscheidenden Fortschritt bei der funktionalen Erprobung von Sportwagen dar, die frisch vom Produktionsband kommen.
- Details
 In der Nürburgring Langstrecken-Serie feierte Max Verstappen sein GT3-Debüt mit einem Sieg in der „Grünen Hölle“, gemeinsam mit Chris Lulham im Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing. In der 24H Series hingegen verpasste Scuderia Praha den Titel, während in Imola, in der Sprintserie der Italienischen GT-Meisterschaft, Siege und Podestplätze zwei Teams im Rennen um die nationale Krone hielten.
In der Nürburgring Langstrecken-Serie feierte Max Verstappen sein GT3-Debüt mit einem Sieg in der „Grünen Hölle“, gemeinsam mit Chris Lulham im Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing. In der 24H Series hingegen verpasste Scuderia Praha den Titel, während in Imola, in der Sprintserie der Italienischen GT-Meisterschaft, Siege und Podestplätze zwei Teams im Rennen um die nationale Krone hielten.
- Details
 Ferrari hat der internationalen Presse und ausgewählten Kunden seinen neuesten Sportwagen vorgestellt: den 849 Testarossa Spider. Das Modell, das den SF90 Spider in der Modellpalette ablöst, ist ein Plug-in-Hybrid-Supersportwagen vom Typ Berlinetta mit drei Elektromotoren in Kombination mit einem V8-Biturbo-Mittelmotor. Gemeinsam entwickeln sie eine Gesamtleistung von 1.050 PS, also 50 mehr als beim Vorgänger.
Ferrari hat der internationalen Presse und ausgewählten Kunden seinen neuesten Sportwagen vorgestellt: den 849 Testarossa Spider. Das Modell, das den SF90 Spider in der Modellpalette ablöst, ist ein Plug-in-Hybrid-Supersportwagen vom Typ Berlinetta mit drei Elektromotoren in Kombination mit einem V8-Biturbo-Mittelmotor. Gemeinsam entwickeln sie eine Gesamtleistung von 1.050 PS, also 50 mehr als beim Vorgänger.












