30 Jahre nach der Präsentation des F50, die am 9. März 1995 auf dem Genfer Autosalon stattfand, organisiert der Hersteller aus Maranello die F50 Legacy Tour 2025 – eine exklusive Veranstaltung zum 30. Jubiläum einer echten Legende. Vom 7. Mai bis zum 10. Mai 2025 haben Besitzer des gefeierten Ferrari V12-Supersportwagens die Möglichkeit, die einzigartige Erfahrung zu genießen, ihre Fahrzeuge durch die Toskana zu fahren, eine Region, die für ihre Kunst, Kultur, gewundenen Straßen und atemberaubenden Ausblicke bekannt ist.
Dieses Event, das dem F50 gewidmet ist, stellt die dritte Ausgabe der Legacy Tour dar, nach der ersten Veranstaltung im Jahr 2023 zur Feier des F40 und der zweiten im Jahr 2024, die dem GTO, dem ersten Supersportwagen von Ferrari, gewidmet war.
Die Legacy Tour 2025 startet morgen in Saturnia, Toskana, und führt durch die Maremma, die Hügel rund um Siena und die toskanisch-emilianischen Apenninen. Die F50s werden anschließend in der Ferrari-Fabrik in Maranello empfangen, wo sie zunächst im Werk selbst ausgestellt und dann auf der Fiorano-Rennstrecke präsentiert werden, um die F50 Legacy Tour 2025 zu beenden.
Diese Ausgabe der Tour bildet auch den Rahmen für die Einführung des Pirelli P Zero Corsa System Collezione-Reifen, der speziell für den F50 entwickelt wurde und in den Größen 245/35 R18 (vorn) und 335/30 R18 (hinten) erhältlich ist. Diese Reifen, die den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden und mit der Aufschrift „Ferrari F50 Legacy Tour 2025“ auf der Seitenwand personalisiert sind, wurden auf der Fiorano-Strecke entwickelt, um die ursprüngliche Fahrbarkeit und Fahrfreude des Fahrzeugs zu bewahren. Sie erweitern die Palette von spezifischen Reifen, die Pirelli für alle anderen Supersportwagen-Modelle des „Prancing Horse“ entwickelt hat.
F50
Der Ferrari F50 wurde 1995 auf dem Genfer Autosalon präsentiert, um das 50-jährige Jubiläum von Ferrari zwei Jahre im Voraus zu feiern. Der F50 verkörpert den ultimativen, extremen Ferrari-Geist der 1990er Jahre. Es war der erste Supersportwagen mit dem „Prancing Horse“-Logo, der von einem natürlich aspirierenden V12-Motor angetrieben wurde – ein Motor, der direkt aus der Formel 1 stammt und in einer longitudinalen Mittel-heck-Position in einem Monocoque-Chassis verbaut wurde, das vollständig aus Carbon gefertigt war. Dieses Fahrzeug repräsentierte den Höhepunkt des Technologietransfers aus der Königsklasse des Motorsports für seine Ära.
Der Motor hatte fünf Ventile pro Zylinder und war ein tatsächlich tragendes Element des Chassis; das Auto selbst nutzte fortschrittliche Aerodynamik und war mit einem Federungssystem mit horizontal montierten Push-Rod-Dämpfern ausgestattet. Der F50 war zudem mit einem abnehmbaren Targa-Dach ausgestattet, um ein Fahrerlebnis näher an einem Rennwagen zu bieten, eine Eigenschaft, die auch durch das Fehlen von ABS und Servolenkung betont wurde. Es wurden 349 Exemplare gebaut – eine Zahl, die bewusst gewählt wurde, da sie „eins weniger als die Nachfrage aus dem vorgesehenen Markt“ war.
P ZERO CORSA SYSTEM
Für die F50s, die bei der Legacy Tour 2025 präsentiert werden, hat Pirelli eine spezielle neue Version des P Zero Corsa System-Reifens mit dem auf der Seitenwand eingeprägten „Ferrari F50 – Legacy Tour 2025“-Logo entwickelt – eine Personalisierung, die in dieser Form noch nie auf einem Reifen der Marke mit dem langen Buchstaben P zu sehen war. Der Reifen, erhältlich in den Größen 245/35 R18 für die Vorderachse und 335/30 R18 für die Hinterachse, gehört zur Collezione-Reihe der Marke, die einigen der ikonischsten Vintage- und aktuellen Klassiker der Geschichte gewidmet ist.
Der P Zero Corsa System-Reifen wurde Anfang der 2000er Jahre von Pirelli als die leistungsorientierteste Version der Straßenreifenserie entwickelt. Er zeichnet sich durch eine speziell konzipierte Struktur aus, die außergewöhnliche Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven bietet und somit auch für den Einsatz auf der Rennstrecke geeignet ist. Dieser Reifen verfügt über zwei verschiedene Profildesigns – ein gerichtetes Muster für die Vorderreifen und ein asymmetrisches Muster für die Hinterreifen –, die dazu beitragen, Aquaplaning zu minimieren. Der Reifen bietet die gleiche sportliche Leistung wie der Reifen aus der damaligen Zeit, jedoch mit noch größerer Sicherheit und Zuverlässigkeit durch den Einsatz moderner Gummimischungen.
TECHNISCHE DATEN
ANTRIEB
- Bauart: 65° V12 – längs eingebaut in Mittelmotorposition
- Gesamthubraum: 4.698,50 cm³
- Bohrung x Hub: 85 mm x 69 mm
- Max. Leistung: 382 kW (520 PS) bei 8.500 U/min
- Max. Drehmoment: 471 Nm bei 6.500 U/min
- Verdichtungsverhältnis: 11,3:1
- Literleistung: 111 PS/l
GEWICHTE UND ABMESSUNGEN
- Länge: 4.480 mm
- Breite: 1.986 mm
- Höhe: 1.120 mm
- Radstand: 2.580 mm
- Spurweite vorn: 1.620 mm
- Spurweite hinten: 1.602 mm
- Trockengewicht: 1.230 kg
- Tankinhalt: 105 Liter
REIFEN UND FELGEN
- Vorderachse: 245/35 ZR 18
- Hinterachse: 335/30 ZR 18
GETRIEBE
- 6-Gang-Schaltgetriebe mit Doppelkupplung
FAHRLEISTUNGEN
- Höchstgeschwindigkeit: 325 km/h
- 0–100 km/h: 3,87 s
- 0–1000 m: 21,7 s
( Text & Fotos : Ferrari Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )