Reiter und Nemenich, Saarland Rallye 2025, Fotograf Sascha DörrenbächerDer neue Lancia Ypsilon Rally4 HF ist ein Verkaufsschlager. Die Rennsportabteilung der Stellantis Gruppe hat bereits über 100 Exemplare des speziell für Nachwuchsfahrer konzipierten Fahrzeugs verkauft. Eines davon ging ins Saarland: Max Reiter aus Dillingen und Beifahrerin Conny Nemenich aus Merchweiler starten seit Kurzem mit dem 156 kW (212 PS) starken Fahrzeug.

Die Fans sind absolut begeistert, nach fast 30 Jahren wieder einen Lancia im Rallyesport zu sehen“, beschreibt Reiter seine Eindrücke von den ersten Testeinsätzen bei regionalen Veranstaltungen im Südwesten Deutschlands und im Elsass.

Reiter und Nemenich, Saarland Rallye 2025, Fotograf Sascha DörrenbächerDer 25-Jährige schürt diesen Enthusiasmus mit einem genialen Schachzug: Er gab seinem Lancia Ypsilon Rally4 HF den Look des legendären Lancia-Werksteams. Die markanten Linien in Rot und mehreren Blautönen zierten schon den Lancia Rally 037, mit dem der zweimalige Weltmeister Walter Röhrl in der Saison 1983 antrat, und mit dem der Nachfolger Lancia Delta Integrale sechs WM-Titel in Folge holte. „Wir haben uns ganz bewusst für dieses Design entschieden. So erkennt jeder Fan schon von Weitem: Da kommt ein Lancia“, erläutert Max Reiter.

Der hauptberufliche Kfz-Mechatroniker kommt aus einer Rallye-begeisterten Familie. Vater Frank ist selbst erfolgreicher Motorsportler und leitet das Team, das den Lancia Ypsilon Rally4 HF einsetzt. Sohn Max gewann schon mit 15 Jahren Rennen und Titel im Autocross, bei dem auf unbefestigten Rundkursen gefahren wird. Seit er den Führerschein besitzt, ist der junge Saarländer im Rallyesport unterwegs. Mit Conny Nemenich hat er eine der routiniertesten deutschen Beifahrerinnen an seiner Seite.


Der Lancia Ypsilon Rally4 HF: Der Erbe einer Motorsport-Dynastie

Lancia gehört zu den erfolgreichsten Marken im Rallyesport. Das Werksteam gewann alleine zehn Hersteller-Titel in der Weltmeisterschaft. Auf den Lancia Stratos (1974-1976) folgte der Lancia Rally 037 (1983) und schließlich der Lancia Delta, der mit sechs Weltmeisterschaften in Folge (1987-1992) einen bis heute bestehenden Rekord aufstellte. Dazu kamen zahlreiche Fahrertitel sowohl in der WM als auch auf nationaler Ebene. In Deutschland sicherten sich Ronald Holzer und Beifahrer Klaus Wendel im Lancia Delta HF Integrale die Meisterschaft 1990.

Mit dem Lancia Ypsilon Rally4 kehrt die Marke in den Rallyesport zurück. Die sportlichste Variante des in Deutschland noch nicht erhältlichen Serienmodells Lancia Ypsilon ist nach dem sogenannten Rally4-Reglement konstruiert. Diese weltweit angewandte Kategorie grenzt die technische Entwicklung ein, um die Kosten zu beschränken. Dadurch ist der Lancia Ypsilon Rally4 HF perfekt für private Teams und junge Aktive mit professionellem Anspruch.

Reiter und Nemenich, Saarland Rallye 2025, Fotograf Sascha DörrenbächerDer Lancia Ypsilon Rally4 HF wird von einem 156 kW (212 PS) starken Dreizylinder-Turbobenziner angetrieben. Das kurz übersetzte, sequenziell geschaltete Fünfgang-Renngetriebe treibt die Vorderräder an. Für optimale Traktion sorgt ein mechanisches Sperrdifferenzial. Das Fahrwerk ist auf unterschiedlichste Strecken – Asphalt, Schotter – einstellbar. Ein Überrollkäfig, Schalensitze und Hosenträgergurte sorgen für Sicherheit. Der Lancia Ypsilon Rally4 HF wird von Lancia Corse HF über den Stellantis Motorsport Racing Shop einsatzfertig angeboten.

Außerdem ist so die Ersatzteilversorgung gesichert, das ist perfekt für unser kleines Team“, beschreibt Max Reiter und ergänzt: „Ich habe bereits sehr viel Erfahrung mit Rallyefahrzeugen mit Vorderradantrieb. Der Lancia Ypsilon Rally4 HF macht viel Spaß. Ich freue mich darauf, nach weiteren Testeinsätzen in den nächsten Wochen dann 2026 eine komplette Saison zu bestreiten.“


Vom Einsteiger bis zum Profi: Der Lancia Ypsilon im Rallyesport

Der Lancia Ypsilon Rally4 HF stellt aktuell die Mitte in der Motorsportpyramide der Marke dar. In Italien führt Lancia für dieses Modell einen Markenpokal mit rund 20 Teilnehmern durch. Die Basis bildet der neue Lancia Ypsilon HF Racing1 nach dem Rally6-Reglement. Das Einsteigermodell bleibt, abgesehen von der Sicherheitsausrüstung, weitgehend serienmäßig und leistet 107 kW (145 PS). An der Spitze steht der neue Lancia Ypsilon Rally2 HF Integrale1, der sich gegenüber dem Serienmodell stark verbessert zeigt. Das mit Allradantrieb ausgerüstete und über 206 kW (280 PS) starke Profi-Fahrzeug durchläuft aktuell die finale Testphase und kann zukünftig unter anderem in der Weltmeisterschaft eingesetzt werden.

Bildhinweis: Bilder des Lancia Ypsilon Rally4 HF von Reiter und Nemenich bei der Saarland Rallye 2025 sind durch Fotograf Sascha Dörrenbächer entstanden. 

[1] Rennsportfahrzeug, Verbrauchsdaten liegen nicht vor.

( Text & Fotos : Lancia Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.