- Details
Vor genau 40 Jahren revolutionierte der Fiat Panda 4x4 den Alltag von unzähligen Outdoorbegeisterten, Landwirten, Jägern sowie anderen Berufsgruppen, deren Tätigkeit regelmäßig auch Touren abseits befestigter oder verschneiter Straßen erfordert. Zum ersten Mal bot ein Kleinwagen die Offroad-Fähigkeiten, die bei der täglichen Arbeit im Wald, in den Bergen oder auf dem Weg zu einem Einsatzort gefordert sind. Bis heute verkaufte FIAT rund 800.000 Exemplare des wendigen Allradlers, der bei Vergleichstests immer noch manch großes SUV in den Schatten stellt. Über die Jahrzehnte gerechnet, entspricht dies einem Modellmix von erstaunlichen 10 Prozent.
- Details
FIAT wird seiner Rolle als Vorreiter für nachhaltige urbane Mobilität erneut gerecht und präsentiert den neuen, vollelektrischen Fiat 600e. In Anlehnung an den Erfolg seines Vorgängers Fiat 600 aus den 1950er Jahren, damals besonders bei Familien beliebt, positioniert sich der neue Fiat 600e mit kompakten Abmessungen und fünf Türen im schnell wachsenden B-Segment. Der neue Fiat 600e ist das zweite rein elektrisch angetriebene Fahrzeugmodell der italienischen Marke nach dem Fiat 500 Elektro[2].
- Details
Mit etwa 800 historischen Rennwagen auf der über 13 Kilometer langen Strecke und rund 200.000 Besuchern sind die „Le Mans Classic“ eine der größten Veranstaltungen ihrer Art weltweit. Am zurückliegenden Wochenende feierte das Oldtimer-Treffen den 100. Geburtstag des berühmten 24-Stunden-Rennens. Lancia gratulierte mit der Ausstellung eines beeindruckenden Konzeptfahrzeugs: dem Lancia Pu+Ra HPE, der einen Ausblick auf zukünftige Serienmodelle der italienischen Traditionsmarke gibt.
- Details
Ferrari präsentierte heute eine neue, limitierte Sonderserie, die auf dem SF90 Stradale basiert: Sie besteht aus dem SF90 XX Stradale und dem Schwestermodell SF90 XX Spider. Diese neuen PHEV-Modelle mit V8-Antrieb werden in Auflagen von lediglich 799 bzw. 599 Exemplaren gefertigt. SF90 XX Stradale und SF90 XX Spider repräsentieren die neuesten und extremsten Vertreter des Konzepts der Sonderserien – und sie befördern das Leistungsvermögen der Ferrari Straßenmodelle wiederum in eine neue Dimension.
- Details
Bei der von 1927 bis 1957 als anspruchsvollstes Straßenrennen der Welt ausgetragenen Mille Miglia war Alfa Romeo mit elf Siegen die erfolgreichste Marke. Heute wird die 1.000-Meilen-Tour – daher der italienische Name – als Oldtimer-Rallye durchgeführt. Und noch immer fahren die Gewinner häufig Alfa Romeo. Jetzt wiederholten die Italiener Andrea Vesco/Fabio Salvinelli ihren Erfolg aus dem Vorjahr. Auf der Strecke von Brescia in der Nähe des Gardasees in die Landeshauptstadt Rom und zurück ließen sie im Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport aus dem Baujahr 1929 erneut die rund 400 Konkurrenten hinter sich.