- Details
RETRO CLASSICS BAVARIA
06. bis 08.12.2019, Messe Nürnberg
Das vierte mal ist die RETRO CLASSICS BAVARIA zu Gast auf dem Messegelände in Nürnberg, unweit des Norisrings.
Und so gibt es zum diesjährigen Saisonabschluss nicht nur Klassiker, Oldtimer, Youngtimer, NEO-Classics, Sportwagen, Händler, Sammler und Spezialisten zu bewundern, sondern auch die Sonderschau zum historischen Norisring. Ein grandioses muss für jeden Motorsport-Fan hat der Motorsportclubs Nürnberg (MCN) e.V. zusammengetragen. Gezeigt werden in der Ausstellung mit ca. 18 Exponaten die bewegte Geschichte des legendären Nürnberger Stadtkurses.
http://www.retro-classics-bavaria.de
- Details
Auf einer Sonderveranstaltung für Kunden in der symbolträchtigen Hauptstadt Italiens wurde der neue Ferrari Roma vorgestellt. Das neue Coupé 2+ mit seinem Front-Mittelmotor ist gekennzeichnet durch edle Proportionen und ein zeitloses Design gepaart mit einmaliger Leistung und herausragendem Handling.
- Details
Die Marke mit dem Skorpion im Logo wird 70 Jahre alt und feiert diesen Geburtstag mit seinen Fans im Rahmen der Abarth Days 2019. Zu diesem Event wird eine Sammler-Briefmarke herausgegeben. Das Postwertzeichen mit dem offiziellen „70th Anniversary"-Logo wird in einer Auflage von 60.000 Exemplaren vom San Marino Philatelic Numismatic Office erstellt. Der Nennwert beträgt 1,60 €, aber für Fans von Abarth wird die Briefmarke „Must-have": Es zeigt das unverwechselbare Skorpionemblem - und eine Zielflagge als Hommage an mehr 10.000 Rennsiege, die Abarth in sieben Jahrzehnten feiern konnte.
- Details
Vorschau Sonderausstellung „Mythos Alfa Romeo“
19.09.2019 bis Herbst 2020 Alfa Romeo ist Thema der ersten Ausstellung in einer neuen Halle 3 im Technik Museum Sinsheim. Ab dem 19. September 2019 werden unter dem Motto „Mythos Alfa Romeo" rund 25 Exponate aus der Historie der 1910 gegründeten Marke gezeigt - eine deutschlandweit einmalige Bandbreite. Die zukünftig wechselnden Ausstellungsstücke sind Leihgaben privater Sammler sowie des Alfa Romeo Werksmuseums „La Macchina del Tempo" in Arese (www.museoalfaromeo.com).