- Details
Vorschau 66. Internationalen Automobil-Ausstellung 2015
Frankfurt am Main / Deutschland, Halle 6.0 Stand A09
17.09. bis 27.09.2015 Seinen ersten internationalen Messeauftritt feiert der New Ypsilon auf der Frankfurter IAA. Fünf Exemplare des "Fashion City Cars" werden ausgestellt sein und repräsentieren die unterschiedlichen Styles des Fahrzeugs, das mit vielen Detail-Erneuerungen seinen Trendsetter-Status bestärkt: neue Gestaltung für Karosserie und Innenräume sowie herausragende, umweltfreundliche Euro 6 Motoren.
- Details
Vorschau 66. Internationalen Automobil-Ausstellung 2015
Frankfurt am Main / Deutschland, Halle 6.0 Stand A05
17.09. bis 27.09.2015
Der legendäre Abarth 695 kommt nach 50 Jahren zurück: auf dem Auto Salon Genf debütiert der König der Abarths.
Der '695 biposto' ist eine konsequente Umsetzung der Motorsport-Philosophie: Ladeluftkühler (vorn), Abgasanlage von Akrapovic, High-end-Stoßdämpfern mit regulierbarem Stoßabsorber, MXL digitale Datenaufzeichnung, Abarth Corsa inklusive Sitzen von Sabelt mit Vier-Punkt-Sicherheitsgurten, Bremssystem von Brembo, 18-Zoll Leichtmetallräder von OZ und einem Titanüberrollbügel von Poggipolini.
- Details
Historischer Formula Italia trat zusammen mit dem Rennwagen aus der aktuellen ADAC Formel 4 powered by Abarth auf. Abarth Sammler Leo Aumüller, Jahrgang 1938, traf auf den 16 Jahre jungen Nachwuchspiloten Job van Uitert. Gemeinsame Showrunden vor Tausenden von Fans bei Oldtimer-Veranstaltung im Wasserschloss am Niederrhein.
- Details
Vorschau Schloss Dyck Classic Days 2015
31.07. bis 02.08.2015
Vom Mille-Miglia-inspirierten Fiat 1100S über Juan Manuel Fangios Lancia D25, den legendären Tourenwagen Alfa Romeo Giulia GTA und den von Carlo Abarth konstruierten Monoposto aus der Formula Italia bis zum Jeep Urahn Willys MB - die Marken der Fiat Chrysler Automobiles zeigen einen Querschnitt durch ihre große Historie. Besucher der Schloss Dyck Classic Days (31. Juli bis 2. August 2015) können sich auf Gänsehaut-erzeugenden Motorensound freuen.
- Details
{multithumb} Mit Siegen von Mick Schumacher, dem Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher, und Marvin Dienst endete der Saisonauftakt der ADAC Formel 4 powered by Abarth. In der Motorsport Arena Oschersleben setzte sich zunächst Dienst gleich zwei Mal gegen insgesamt rund drei Dutzend Nachwuchspiloten und -fahrerinnen durch. Im dritten Lauf stand dann Mick Schumacher zum ersten Mal in seiner Karriere bei einem Autorennen ganz oben auf dem Podium. „Ich bin natürlich überglücklich", freute sich der 16-Jährige. „Besser hätte mein erstes Rennwochenende nicht laufen können. Ich freue mich auf die nächsten Rennen."