Der Alfa Romeo Junior startet mit dem neuen Modelljahr durch
- Details
 Der Alfa Romeo Junior hat weltweit bereits mehr als 50.000 Käuferinnen und Käufer gefunden. Auch in Deutschland ist er aktuell das meistverkaufte Alfa Romeo Modell und macht über 50 Prozent der Zulassungen aus. Dieser Erfolg bestätigt die Attraktivität des sportlichen Kompakt-SUV, der die DNA der Traditionsmarke verkörpert – mit italienischem Stil, fortschrittlicher Technologie und Fahrspaß.
Der Alfa Romeo Junior hat weltweit bereits mehr als 50.000 Käuferinnen und Käufer gefunden. Auch in Deutschland ist er aktuell das meistverkaufte Alfa Romeo Modell und macht über 50 Prozent der Zulassungen aus. Dieser Erfolg bestätigt die Attraktivität des sportlichen Kompakt-SUV, der die DNA der Traditionsmarke verkörpert – mit italienischem Stil, fortschrittlicher Technologie und Fahrspaß.
Saarländer Nachwuchsfahrer setzt Lancia Ypsilon Rally4 HF in Deutschland ein
- Details
 Der neue Lancia Ypsilon Rally4 HF ist ein Verkaufsschlager. Die Rennsportabteilung der Stellantis Gruppe hat bereits über 100 Exemplare des speziell für Nachwuchsfahrer konzipierten Fahrzeugs verkauft. Eines davon ging ins Saarland: Max Reiter aus Dillingen und Beifahrerin Conny Nemenich aus Merchweiler starten seit Kurzem mit dem 156 kW (212 PS) starken Fahrzeug.
Der neue Lancia Ypsilon Rally4 HF ist ein Verkaufsschlager. Die Rennsportabteilung der Stellantis Gruppe hat bereits über 100 Exemplare des speziell für Nachwuchsfahrer konzipierten Fahrzeugs verkauft. Eines davon ging ins Saarland: Max Reiter aus Dillingen und Beifahrerin Conny Nemenich aus Merchweiler starten seit Kurzem mit dem 156 kW (212 PS) starken Fahrzeug.
Ferrari Elettrica
- Details
 Ferrari präsentiert am Capital Markets Day 2025 seine neueste Entwicklung: den Ferrari Elettrica, das erste vollelektrische Modell in der Geschichte des Cavallino Rampante. Dabei enthüllt die Marke aus Maranello zunächst das serienreife Chassis und weitere Komponenten des neuen Stromers. Dieses Modell setzt einen Meilenstein in der Multi-Energie-Strategie von Ferrari, die nunmehr Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Plug-in-Hybridsysteme sowie erstmalig auch einen vollelektrischen Antrieb umfasst.
Ferrari präsentiert am Capital Markets Day 2025 seine neueste Entwicklung: den Ferrari Elettrica, das erste vollelektrische Modell in der Geschichte des Cavallino Rampante. Dabei enthüllt die Marke aus Maranello zunächst das serienreife Chassis und weitere Komponenten des neuen Stromers. Dieses Modell setzt einen Meilenstein in der Multi-Energie-Strategie von Ferrari, die nunmehr Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Plug-in-Hybridsysteme sowie erstmalig auch einen vollelektrischen Antrieb umfasst.
Ferrari E-Vortex – die neue Teststrecke in Fiorano Modenese
- Details
 Der Bau von Ferrari E-Vortex, der neuen Teststrecke direkt neben der Rennstrecke von Fiorano, wurde in weniger als vier Monaten abgeschlossen. Die neue Anlage, rund zwei Kilometer lang und mit einer Fläche von 37.000 Quadratmetern, stellt einen entscheidenden Fortschritt bei der funktionalen Erprobung von Sportwagen dar, die frisch vom Produktionsband kommen.
Der Bau von Ferrari E-Vortex, der neuen Teststrecke direkt neben der Rennstrecke von Fiorano, wurde in weniger als vier Monaten abgeschlossen. Die neue Anlage, rund zwei Kilometer lang und mit einer Fläche von 37.000 Quadratmetern, stellt einen entscheidenden Fortschritt bei der funktionalen Erprobung von Sportwagen dar, die frisch vom Produktionsband kommen.
Die 33 Stradale als Königin der dreitägigen Turiner Automobil-Feier
- Details
 Alfa Romeo erlebte drei unvergessliche Tage an jenem Wochenende, an dem sich Turin mit dem „Salone dell’Auto“, der Ausstellung L’Arte della Velocità im MAUTO – Museo Nazionale dell’Automobile – und dem Festival Car in Revigliasco Torinese in die Welthauptstadt des Automobils verwandelte. Die 33 Stradale verstand es, die Enthusiasten zu bewegen und vermittelte allein durch ihre Präsenz einen einzigartigen Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Innovation.
Alfa Romeo erlebte drei unvergessliche Tage an jenem Wochenende, an dem sich Turin mit dem „Salone dell’Auto“, der Ausstellung L’Arte della Velocità im MAUTO – Museo Nazionale dell’Automobile – und dem Festival Car in Revigliasco Torinese in die Welthauptstadt des Automobils verwandelte. Die 33 Stradale verstand es, die Enthusiasten zu bewegen und vermittelte allein durch ihre Präsenz einen einzigartigen Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Innovation.
Seite 2 von 78












