„Ferrari – Meisterstücke für Rennstrecke und Straße“ von Jörg Walz:

Dieses Buch ist mehr als ein klassischer Bildband – es ist der opulente Begleitband zur gleichnamigen Ferrari-Ausstellung im Nationalen Automuseum – The Loh Collection. Autor Jörg Walz dokumentiert hier nicht nur herausragende Fahrzeuge der Marke Ferrari, sondern erzählt auch die Geschichte hinter ihnen: von der Rennleidenschaft Enzo Ferraris über glanzvolle Kapitel des Motorsports bis hin zu den technologischen Meisterleistungen, die Ferrari bis heute prägen.

Herzstück des Buches sind die präsentierten Exponate der Ausstellung, die fast alle Bereiche der Ferrari-DNA abdecken: frühe Sportwagen der 1950er Jahre, legendäre Prototypen der 1960er, Formel-1-Boliden bis hin zu den Supersportwagen der Moderne. Die Fahrzeuge sind nicht wahllos zusammengestellt, sondern folgen einem erzählerischen Bogen, der Historie, Innovation und Mythos intelligent miteinander verknüpft.

Ob der spektakuläre Ferrari 212 Inter Vignale Coupé, der bei der Carrera Panamericana für Aufsehen sorgte, oder der 225 S Vignale Spider, der bei der italienischen Sportwagenmeister siegte – jedes Kapitel bietet eine in sich geschlossene Geschichte über Herkunft, Technik und Bedeutung. Die 250 GT Berlinetta Passo Corto Competizione, der 288 GTO, der F40, der F50, der Enzo und der LaFerrari bilden dabei so etwas wie eine Evolution der Ferrari-Straßensupersportwagen – beginnend mit Rennsport-inspirierten Klassikern bis hin zum Hypercar, während Formel-1-Ikonen wie der F1-2000 und der F2004 an große Siege der Schumacher-Ära erinnern – und der F1-2007 an Ferraris bislang letzten Weltmeistertitel durch Kimi Räikkönen.

Aufbau, Stil & Lesbarkeit

Der Aufbau des Buches folgt einer klaren, thematischen Struktur, die sich aus dem offiziellen Inhaltsverzeichnis ergibt und durch die Ausstellungsthemen gegliedert wird. Biografische Kapitel über Enzo Ferrari, die Mille Miglia, Technik und Innovation sowie Meilensteine des Motorsports liefern das Fundament, auf dem die Fahrzeugschau aufgebaut ist.

Jörg Walz schreibt mit Sachverstand und Leidenschaft. Sein Stil ist sachlich, aber nie trocken – historische Fakten und technische Daten werden stets in einen spannenden Zusammenhang gestellt. Er versteht es, sowohl Enthusiasten als auch fachlich versierte Leser mitzunehmen. Die Kombination aus präzisen Texten, Hintergrundwissen und erzählerischer Leichtigkeit macht das Werk nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam.

Kapitelübersicht (Inhaltsverzeichnis)

  1. Galerie Ferrari
  2. Vorwort Prof. Dr.-Ing. E.h. Friedhelm Loh
  3. Vorwort Prof. Wolfgang Henseler
  4. Zitate
  5. Enzo Ferrari und seine Rennleidenschaft
  6. Ferrari und Alfa Romeo
  7. Acht Jahrzehnte
  8. Ferrari und die Rennfahrer
  9. Ferrari und die Mille Miglia
  10. Ferrari Industriegeschichte
  11. 1000-Kilometer-Rennen Nürburgring
  12. Der König unter den Königen
  13. Technik und Innovationen
  14. Monaco-Grand-Prix
  15. Interessante Zahlen

Gliederung nach ausgestellten Fahrzeugen

Titel im Buch

Ausgestelltes Modell

Fünf auf einen Streich

Ferrari F2004

Das erste Gesicht in der Menge

Ferrari 166 MM Barchetta, Ferrari 225 Sport Vignale

Eroberer einer neuen Welt

Ferrari 212 Export Berlinetta Vignale (Carrera Panamericana)

Glanz und Gloria

Ferrari 250 MM Berlinetta Pinin Farina

Neue Kleider für den König

Ferrari 250 GT Speciale

Alles andere als ein Scherz

Ferrari 250 GT Berlinetta Passo Corto (SWB) Competizione

Exklusive Eleganz

Ferrari 250 GT Speciale

Ab durch die Mitte

Ferrari 196/246 SP

Volltreffer in die Mitte

Ferrari 275/330 P

Familienangelegenheiten

Ferrari Dino 206 S

Der Eilige Gral

Ferrari 330 P3 / 412 P

Großes Finale für »La Piccola«

Ferrari Dino F2 166 / 246 T

Die Zeichen stehen auf Erfolg

Ferrari 312 B2 und Ferrari 312 B3 (1974)

Neues aus der Zwischenzeit

Ferrari 365 GTC/4

Acht Zylinder mit Zaubertrank

Ferrari 288 GTO

Die Essenz der Marke

Ferrari F40

Formel 1 für zwei

Ferrari F50

Aus der Hand des roten Barons

Ferrari Enzo Ferrari

Opus Maximus der Big Five

Ferrari LaFerrari

Endlich Weltmeister

Ferrari F1-2000

Der letzte Champion

Ferrari F1-2007

Gestaltung, Bildmaterial & Design und Qualität

Optisch ist das Buch ein echtes Highlight. Großformatige Fotos, viele doppelseitig, inszenieren die Fahrzeuge aus ungewöhnlichen Perspektiven – mal puristisch, mal dramatisch. Viele Aufnahmen stammen aus der eigens kuratierten Loh-Ausstellung und zeigen die Fahrzeuge in der realen Museumsumgebung. Besonders wertvoll sind auch historische Schwarzweißfotos, Dokumente und Detailstudien technischer Komponenten.

Die Gestaltung bleibt trotz der Fülle an Material stets hochwertig und ausgewogen. Die Typografie ist modern, das Layout klar. Druck und Bindung sind auf hohem Niveau – wie man es bei einem Band dieser Preisklasse erwarten darf.

Über den Autor
Jörg Walz ist ein erfahrener Motorjournalist und Buchautor mit tief verwurzelter Leidenschaft für den Automobilsport – insbesondere für die Marke Ferrari. Er war Chefredakteur des Magazins Volante, Motorsportchef der AUTO ZEITUNG und Berater der Formel-1-Redaktion beim Fernsehsender RTL. Anschließend übernahm er die Rolle des Pressesprechers für Marken wie Alfa Romeo, Volkswagen und Porsche und blieb dem Motorsport dabei stets treu. Darüber hinaus verantwortete Walz zehn Jahre lang die Kommunikation und das Marketing des Automobilzulieferers Schaeffler. Aktuell arbeitet der erfahrene Motorjournalist in Kommunikation und Marketing des Automobilzulieferers MAHLE. Er ist Autor von mehr als 20 Büchern zu verschiedenen Automobil- und Motorsportthemen.

Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine seltene Balance aus: zwischen technischer Präzision, historischer Tiefe und emotionaler Markenvermittlung. Auch in Ferrari – Meisterstücke für Rennstrecke und Straße gelingt ihm dieser Spagat eindrucksvoll. Das Ergebnis ist ein Buch, das sowohl als hochwertiger Museumskatalog als auch als inspirierende Hommage an die Faszination Ferrari überzeugt.

Daten des Buches

  • Titel: Ferrari – Meisterstücke für Rennstrecke und Straße
  • Autor: Jörg Walz
  • Verlag: Motorbuch Verlag
  • ISBN: 978-3-613-04668-9
  • Erscheinungsdatum: 2024
  • Sprache: Deutsch
  • Seitenzahl: 204
  • Abbildungen: Über 600 Bilder
  • Format: Gebundene Ausgabe
  • Maße (L/B/H): ca. 28,5 x 22 x 2 cm
  • Gewicht: ca. 1,2 kg
  • Preis (DEU): 39,90 €

Fazit

Dieses Buch ist nicht nur der ideale Begleiter zur Ferrari-Sonderausstellung in der Loh Collection – es ist weit mehr als ein Katalog. Es dokumentiert präzise, kenntnisreich und mit spürbarer Leidenschaft jene außergewöhnlichen Ferrari-Modelle, die im Mittelpunkt der Ausstellung standen. Die konsequente Fokussierung auf die tatsächlich präsentierten Fahrzeuge verleiht dem Werk eine besondere Authentizität und Relevanz.

Ferrari – Meisterstücke für Rennstrecke und Straße ist ein fundiertes Kompendium für Ferrari-Liebhaber, Technikbegeisterte und Designfreunde gleichermaßen. Die gelungene Verbindung aus Geschichte, Technologie, Fotografie und emotionaler Erzählweise macht es zu einem wertvollen Bestandteil jeder automobilen Bibliothek. Zwar könnten einzelne Kapitel – etwa zur Renngeschichte spezifischer Modelle – noch etwas tiefer gehen, doch setzt das Buch bewusst auf eine ausgewogene Gesamtkomposition.

Für alle, die Ferrari nicht nur sehen, sondern verstehen wollen, ist dieses Buch eine klare Empfehlung. Es vermittelt das, was die Marke Ferrari im Innersten ausmacht: Leidenschaft, Präzision, Geschichte und Innovation – und damit exakt jene Faszination, die auch diese Sonderausstellung so einzigartig machte.

Das Buch erhält von Macchina.de 8 von 10 Punkte

LenkradLenkradLenkradLenkradLenkradLenkradLenkradLenkradLenkradLenkrad

Jetzt bei Amazon.de kaufen

 

( Text: Macchina.de & Foto: Motorbuch Verlag )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.