Der 812 Competizione, das neue Sonderserien-Coupé in limitierter Auflage auf Basis des 812 Superfast, wurde heute Medien, Kunden und Fans aus aller Welt vorgestellt. Im Rahmen des Events, das live auf den Social-Media-Kanälen von Ferrari übertragen wurde, wurde außerdem der 812 Competizione A präsentiert, eine spektakuläre Targa-Version, ebenfalls eine limitierte Sonderserie und eine Hommage an die glorreiche Open-Top-Tradition des Cavallino Rampante.
Zu Beginn der Präsentation drehte der 812 Competizione mehrere Runden auf der Rennstrecke, um den Zuschauern die Formen des Autos in diesem dynamischen und performanten Kontext zu zeigen und natürlich, um den unverwechselbaren Klang von Ferraris legendärem V12-Saugmotor hören zu lassen. Nach diesen spannenden Runden stellte Enrico Galliera, Chief Marketing & Commercial Officer von Ferrari, das Auto offiziell vor und präsentierte anschließend den 812 Competizione A.
Dieses Fahrzeug-Duo ist für eine sehr exklusive Gruppe von Sammlern und Liebhabern der edelsten aller Ferrari Traditionen – der Konzentration auf kompromisslose Höchstleistungen – bestimmt. Innovative technologische Konzepte für Motor, Fahrzeugdynamik und Aerodynamik legen hier die Messlatte auf neue Höhen.
Einmal am Steuer des 812 Competizione bzw. des 812 Competizione A werden Fahrer und Auto eine Einheit, sei es auf der Straße oder auf der Rennstrecke. Das Auto garantiert sofortiges Ansprechen auf Befehle und absolute Kontrolle selbst bei den komplexesten Manövern. Maximaler Fahrspaß und Fahrfreude sind bei allen Geschwindigkeiten garantiert, nicht zuletzt dank der neuen unabhängigen Lenkung an allen vier Rädern, die für außergewöhnliche Agilität und Präzision in Kurven sorgt.
ANTRIEBSSTRANG
Der 812 Competizione und der 812 Competizione A sind mit dem temperamentvollsten V12 der Automobilszene ausgestattet, der von dem mehrfach preisgekrönten Motor des 812 Superfast abstammt. Das Ergebnis ist ein 830-PS-Saugmotor, der beeindruckende Power mit elektrisierender Leistungsabgabe und dem unnachahmlichen Soundtrack paart, den Ferrari V12-Puristen bestens kennen. Zur Steigerung der Leistung des Motors, der denselben 6,5-Liter-Hubraum wie der V12 des 812 Superfast hat, wurden mehrere Bereiche erheblich überarbeitet, um einen neuen Rekord bei der roten Linie zu setzen und gleichzeitig die Strömungsdynamik von Ansaugsystem und Verbrennung zu optimieren und die interne Reibung zu reduzieren.
Die maximale Drehzahl liegt nun bei 9.500 U/min, was zusammen mit dem Crescendo des Drehmoments ein Gefühl von progressiver und grenzenloser Power und Beschleunigung freisetzt. Erreicht wurde dies durch die sorgfältige Neukonstruktion der wichtigsten Motorkomponenten wie Pleuel, Kolben, Kurbelwelle und Verteiler. Die Pleuel aus Titan sind bei gleicher mechanischer Festigkeit 40 % leichter als die Stahlversionen; die Kolbenbolzen wiederum wurden mit einer diamantähnlichen Karbonbeschichtung (DLC) versehen, um den Reibungskoeffizienten zugunsten von Leistung, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zu reduzieren. Dazu kommt eine neu gewuchtete Kurbelwelle, die ebenfalls 3 % leichter ist als die Vorgängerversion.
Um sicherzustellen, dass der Motor über den gesamten Drehzahlbereich richtig ansaugt, wurde das Ansaugsystem neu gestaltet: Krümmer und Luftsammler sind jetzt kompakter, um die Gesamtlänge der Kanäle zu reduzieren und so mehr Leistung bei hohen Drehzahlen zu liefern, während die Drehmomentkurve bei allen Motordrehzahlen durch ein System von Einlasskanälen mit variabler Geometrie optimiert wird. Dadurch kann die Länge des Ansaugtrakts kontinuierlich
verändert und an die Zündfolge angepasst werden, um die dynamische Ladung im Zylinder zu maximieren. So kann der Motor mit enormer Geschwindigkeit bis zum Cut-Off drehen, ohne zur roten Linie hin abzufallen.
Um Reibung und mechanische Verluste zu reduzieren und damit den Gesamtwirkungsgrad des Motors zu verbessern, wurde eine neue Ölpumpe mit variabler Fördermenge entwickelt, die den Öldruck über den gesamten Betriebsbereich des Motors kontinuierlich anpasst. Hervorgehoben sei auch die Verwendung eines Öls mit geringerer Viskosität (Shell Helix 5W40) als bei früheren V12-Motoren und die Verbesserung der Durchflussrate in der gesamten Ölspülleitung. Die Kraftstoffdirekteinspritzung wurde weiterentwickelt, um mit den immer strengeren Emissionsvorschriften Schritt zu halten. Durch Kalibrierung des Zeitpunkts und der Menge des eingespritzten Kraftstoffs sowie eine Erhöhung des Einspritzdrucks konnten die Emissionen und die Entstehung von Partikeln, insbesondere bei kaltem Motor, reduziert werden.
Um den traditionell unglaublich hohen Standard des Motorsounds, den Ferrari V12-Besitzer gewöhnt sind, beizubehalten und die Auspuffanlage mit einem Benzinpartikelfilter versehen zu können, der die Einhaltung der neuesten Emissionsvorschriften gewährleistet, wurde ein neues Auspuffendrohr vorgesehen. Diese ungewöhnliche und innovative Konstruktionslösung bringt den mittelhochfrequenten Klang, der durch den Einsatz des Partikelfilters gedämpft wird, wieder zum Vorschein.
AERODYNAMIK
Beim 812 Competizione A wurde zur Kompensation des Wegfalls der Wirbelgeneratoren ein Stegelement zwischen den Strebebögen eingeführt. Dank einer sorgfältigen Optimierung wird die Strömung effektiv und effizient zum Heckspoiler umgelenkt, wodurch der Anpressdruck im Wesentlichen wieder auf das gleiche Niveau wie beim 812 Competizione gebracht wird. Durch den Steg konnte der für ein Auto vom Typ Targa typische höhere Luftwiderstand reduziert werden. Aerodynamisch verhält sich der Steg wie ein Flügel, so dass der Druck auf der Oberseite ein positives Druckfeld erzeugt, das die Strömungsgeschwindigkeit entlang der Heckscheibe erhöht und den Luftwiderstand reduziert.
Zwischen den beiden Strebebögen wurden zwei aerodynamische Öffnungen geschaffen, um den über die Seitenfenster eintretenden Luftstrom zu lenken und in eine bestimmte Richtung zu zwingen, ein grundlegender Faktor für die Reduzierung sowohl des Drucks in der Kabine als auch der Instabilität des Luftstroms selbst. Durch diese Strategie wird einerseits der Komfort verbessert und andererseits die aerodynamische Effizienz erhöht, indem die Strömung auch bei geöffnetem Dach stabil bleibt.
FAHRZEUGDYNAMIK
Viele innovative Komponenten und Inhalte wurden beim 812 Competizione zum ersten Mal eingesetzt und sorgen dafür, dass er seine fahrzeugdynamischen Leistungsziele erfüllt. Dazu gehören insbesondere die unabhängige Lenkung an vier Rädern, die Weiterentwicklung des SSC-Systems (Side Slip Control) zu Version 7.0 und die Entwicklung der speziellen neuen Michelin Cup2R-Reifen.
DESIGN -AUSSEN
Eines der vielen auffälligen Merkmale des 812 Competizione ist seine Motorhaube, die eine Quernut aufweist, in der die Karbonfaserlamelle sitzt. Dies erwies sich als originelle Art, die Lüftungsöffnungen für den Motorraum zu verbergen und gleichzeitig ihre Oberfläche zu vergrößern. Aus der Sicht des Designs bedeutet die Wahl dieses Querelements anstelle der Luftschlitze, die bei einigen früheren Ferrari-Sportwagen zu sehen waren, dass die Motorhaube
COCKPIT
812 Competizione A
7 JAHRE WARTUNG
812 COMPETIZIONE* - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
MOTOR
Typ V12 - 65°
Gesamthubhaum 6496 cm3
Bohrung und Hub 94 mm x 78 mm
Max. Ausgangsleistung** 830 PS (610 kW) bei 9.250 U/min
Max. Drehmoment** 692 Nm bei 7.000 U/min
Max. Motordrehzahl 9.500 rpm
Verdichtung 13,5:1
ABMESSUNGEN UND GEWICHT
Länge 4.696 mm
Breite 1.971 mm
Höhe 1.276 mm
Radstand 2.720 mm
Spurweite vorne 1.672 mm
Spurweise hinten 1.645 mm
Trockengewicht *** 1.487 kg
Leistungsgewicht 1,79 kg/PS
Gewichtsverteilung 49 % vorne – 51 % hinten
Tankvolumen 92 l
REIFEN UND FELGEN
Vorne 275/35 ZR20; 10” J x 20”
Hinten 315/35 ZR20; 11,5” J x 20”
BREMSEN
Vorne 398 mm x 223 x 38 mm
Hinten 360 mm x 233 x 32 mm
KRAFTÜBERTRAGUNG/GETRIEBE
7-Gang-F1-Doppelkupplungsgetriebe
ELEKTRONIK
PCV 3.0 (
Passo Corto Virtuale
– virtueller kurzer Radstand) mit unabhängiger 4-Rad-Lenkung; ESC;
Hochleistungs-ABS/EBD; F1-Trac; E-Diff3; SCM-E mit 2 Spulen; SSC (Side Slip Control) 7.0
FAHRLEISTUNG
Max. Geschwindigkeit > 340 km/h
0-100 km/h 2,85 Sek.
0-200 km/h 7,5 Sek.
Fiorano Rundenzeit 1’ 20“
KRAFTSTOFFVERBRAUCH/ CO 2 EMISSIONEN
In Homologation
* Die technischen Spezifikationen für den 812 Competizione A werden noch bekanntgegeben.
** Die Motorleistung wird im Sinne der Einheitlichkeit in PS und entsprechend dem International System of Units (SI) in kW angegeben.
Mit Benzin mit 98 Oktan und 5 PS dynamischem Rammeffekt
*** Mit optionaler Ausstattung
( Text & Fotos : Ferrari Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )







