Ferrari SC40 (2025)Heute wurde der Schleier über einem neuen Ferrari One-Off-Modell aus dem Special Projects-Programm gelüftet: dem Ferrari SC40. Der SC40 wurde vom Ferrari Styling Centre unter der Leitung von Flavio Manzoni entworfen und ist ein Mittelmotor-V6, dessen Architektur, Fahrwerk und Antriebsstrang vom 296 GTB übernommen wurden.

Der Ferrari SC40 reiht sich damit in das exklusivste Segment der Modellpalette ein – das der einzigartigen, maßgeschneiderten Fahrzeuge, die nach den Wünschen eines einzelnen Kunden entworfen und gebaut werden und den höchsten Ausdruck der Personalisierungsphilosophie von Ferrari darstellen. 

Der Name des Fahrzeugs ist eine Hommage an den F40, den legendären Ferrari-Supersportwagen, der im Juli 1987 vorgestellt wurde. Der SC40 greift dessen scharfe, kantige Linien auf, die gekonnt mit weicheren Oberflächenübergängen kombiniert sind und dem Fahrzeug ein zeitgemäßes Aussehen und eine starke, unverwechselbare Identität verleihen. 

Der SC40 ist ein völlig neues und einzigartiges Design. Der Schriftzug „SC40“, der reliefartig in die Seite des Flügels eingraviert ist, ist eine klare Hommage an den legendären Ferrari-Supersportwagen, doch das Ziel war nicht, eine wörtliche Neuinterpretation zu schaffen, sondern ein Modell mit einer eigenen, unverwechselbaren Persönlichkeit. 

Ferrari SC40 (2025)Das Design-Thema ist vom Industriedesign inspiriert, das sich durch präzise Geometrien und muskulöse, kantige Volumen auszeichnet. Die Proportionen zeichnen sich durch eine lange, niedrige Nase aus, die durch einen kurzen hinteren Überhang und einen hohen, feststehenden Heckflügel – lackiert in der für das Fahrzeug maßgeschneiderten Farbe SC40 White – ausgeglichen wird, der sich von den Flanken der Karosserie aus erstreckt. Der feste Spoiler erstreckt sich vertikal von der Motorhaube und geht nahtlos in diese über, hervorgehoben durch eine schwarze Trennlinie, die die schwarze Heckschürze betont. Dieser Bereich besteht aus einem offenen Gitter, das die darunter liegenden mechanischen und strukturellen Komponenten sichtbar macht. Der V6-Motor wird durch markante, getönte Lexan®-Lamellen präsentiert, die optisch mit dem unteren Lufteinlass verbunden sind und durch kleinere Lamellen ergänzt werden, die in die muskulösen Heckflügel in der Nähe der Radkästen eingearbeitet sind. Der skulpturale Heckbereich wird durch einen zentralen Auspuff aus additiver Fertigung mit Endrohren aus Titan und Kohlefaser sowie durch Rückleuchten vervollständigt, die deutlich auf den 296 GTB hinweisen, auf dem das Fahrzeug basiert. 

Ferrari SC40 (2025)Die Seitenansicht wird von den Lufteinlässen des Ladeluftkühlers dominiert – eine Neuinterpretation des klassischen NACA-Kanals, der durch eine große dreieckige Kohlefaserplatte akzentuiert wird. Der visuelle Rhythmus des Designs wird durch vertikale Linien definiert, die die klaren Kanten der vorderen Kotflügel, Türausschnitte und Motorabdeckung präzise umreißen. Diese vertikalen Striche bilden ein subtiles Grundraster, das die visuelle Spannung des Fahrzeugs fast wie eine Partitur strukturiert. 

An der Front wird das Design stark von den an den Außenecken platzierten Scheinwerfern geprägt, die in ein schwarzes Gehäuse integriert sind, das sich nach unten erstreckt und mit dem unteren Lufteinlass verbunden ist. Dieser Einlass erstreckt sich über die gesamte Frontstoßstange und verleiht dem Fahrzeug ein markantes, selbstbewusstes Aussehen, das durch zwei rechteckige Rahmen, die die neu gestalteten Bremslufteinlässe umrahmen, noch verstärkt wird. Darüber befinden sich die Tagfahrleuchten. 

Im Innenraum wurde besonderes Augenmerk auf die Verwendung von Kevlar gelegt, einem Material, das stark an den F40 erinnert. Das Carbon-Kevlar wurde für dieses Projekt neu interpretiert und weiterentwickelt und kommt im Fußraum, hinter den Sitzen und auf Teilen der Fußmatten zum Einsatz. Dieses unverwechselbare Material wird auch für das Lenkrad, einige Armaturenbretteinsätze, den Motorraum und den Kofferraum verwendet. Die Polsterung besteht aus einer Kombination aus Charcoal Alcantara® und einem roten Jacquard-Technikgewebe, während das springende Pferd auf den Kopfstützen und das gewebte SC40-Logo den Sitzen einen zeitgemäßen und exklusiven Look verleihen. 

Ferrari SC40 (2025)Die speziell für dieses Fahrzeug entwickelte Außenfarbe SC40 White ist ein kühler Farbton, der die Kurven der Karosserie im Sonnenlicht betont und an die Farbe des im Innenraum verwendeten Carbon-Kevlar erinnert. Das SC40-Logo erscheint nur auf der rechten Seite des Fahrzeugs, während die Tank- und Ladekappen aus gebürstetem Aluminium gefertigt sind. Der Ferrari-Schriftzug, der als Negativbild auf der hinteren Motorabdeckung angebracht ist, lässt das darunterliegende Carbon erkennen. Die exklusiv für dieses Modell entworfenen Räder kombinieren gebürstetes Metall auf den diamantgeschliffenen Oberflächen mit schwarzen Speichen, die ihre geometrische Form betonen. 

Ein Styling-Modell des Fahrzeugs wird ab Samstag, dem 18. Oktober, im Ferrari-Museum in Maranello zu sehen sein.

SPEZIALPROJEKTE

Das Programm „Special Projects“ zielt darauf ab, einzigartige Ferraris (sogenannte „One-Offs“) zu schaffen, die sich durch ein exklusives, auf die Anforderungen des Kunden zugeschnittenes Design auszeichnen, der somit Eigentümer eines Unikats wird. Jedes Projekt entsteht aus einer Idee des Kunden und wird in enger Zusammenarbeit mit einem Team von Designern aus dem Ferrari Styling Centre entwickelt. Sobald die Proportionen und Formen des Fahrzeugs festgelegt sind, werden detaillierte Konstruktionszeichnungen und ein Styling-Modell angefertigt, bevor der Fertigungsprozess für das neue One-Off beginnt. Der gesamte Prozess dauert im Durchschnitt etwa zwei Jahre, wobei der Kunde eng in die Bewertungs- und Verifizierungsphasen des Designs eingebunden ist. Das Ergebnis? Ein einzigartiger Ferrari mit dem springenden Pferdchen-Logo, der nach denselben hohen Standards gefertigt wurde, die alle Fahrzeuge aus Maranello auszeichnen.

296 GTB – TECHNISCHE DATEN

ANTRIEBSSTRANG

Typ V6 – 120°

Gesamthubraum 2992 cm3

Bohrung und Hub 88 mm x 82 mm

Max. Leistung ICE* 663 PS

Max. Leistung Hybrid** 610 kW (830 PS) bei 8000 U/min

Max. Drehmoment 740 Nm bei 6250 U/min

Max. Drehzahl 8500 U/min

Verdichtungsverhältnis 9,4:1

Kapazität der Hochspannungsbatterie 7,45 kWh

ABMESSUNGEN UND GEWICHTE

Länge 4700 mm

Breite 1975 mm

Höhe 1198 mm

Radstand 2600 mm

Spurweite vorne 1665 mm

Spurweite hinten 1642 mm

Trockengewicht*** 1550 kg

Verhältnis Trockengewicht/Leistung 1,87 kg/PS

Gewichtsverteilung 41,5 % vorne / 58,5 % hinten

Kraftstofftankinhalt 65 Liter

REIFEN UND RÄDER

Vorne 245/35 ZR 20 J9.0

Hinten 305/35 ZR 20 J11.0

BREMSEN

Vorne 398 x 223 x 38 mm

Hinten 360 x 233 x 32 mm

GETRIEBE UND SCHALTGETRIEBE

8-Gang-F1-DCT

ELEKTRONISCHE STEUERUNGEN

eSSC: eTC, eDiff, SCM, FDE2.0, EPS, ABS Evo, 6w-CDS; Hochleistungs-ABS/EBD mit Energierückgewinnung

LEISTUNG

Höchstgeschwindigkeit > 330 km/h

0-100 km/h 2,9 s

0-200 km/h 7,3 s

200-0 km/h 107 m

* Mit 98 RON Benzin

** mit eManettino im Qualify-Modus

( Text & Fotos : Ferrari Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )