Am Vorabend der 24 Stunden von Le Mans hat Ferrari den 296 Speciale in der Konfiguration „Piloti Ferrari“ enthüllt – die neueste Ausprägung des Programms Tailor Made. Diese exklusive Ausführung wurde geschaffen, um die Erfolge in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) zu feiern und die Kundensportfahrer der Marke zu ehren. Passenderweise fand die Premiere auf dem Circuit de la Sarthe statt – der Heimat des legendären französischen Langstreckenrennens, das an diesem Wochenende ausgetragen wird.
Die Konfiguration ist ausschließlich für Kunden reserviert, die an offiziellen sportlichen Aktivitäten von Ferrari beteiligt sind – sei es im Wettbewerb oder außerhalb. Inspiriert ist sie vom 499P, dem Gesamtsieger der 24 Stunden von Le Mans in den Jahren 2023 und 2024 in der Hypercar-Klasse. Konzipiert für jene, die die Rennstrecke hautnah erleben, spiegelt die spezielle Lackierung und Ausführung die Identität einer Gemeinschaft von Fahrern wider, die aktiv zur Rennsportgeschichte Ferraris beitragen.
Der Piloti Ferrari 296 Speciale wird in vier rennsportinspirierten Farben angeboten: Rosso Scuderia, Blu Tour De France, Nero Daytona und Argento Nürburgring. Die Außenlackierung, angelehnt an den 499P und akzentuiert in Giallo Modena, beinhaltet ein handgemaltes WEC-Logo, die italienische Flagge auf der Frontschürze und eine individuell wählbare Startnummer. Das in Le Mans präsentierte Modell trägt die Nummer 51 – jene, mit der Alessandro Pier Guidi, James Calado und Antonio Giovinazzi 2023 siegten – dem Jahr der offiziellen Rückkehr Ferraris in den Spitzen-Langstreckensport und gleichzeitig dem 100. Jubiläum des Rennens.
Im Interieur finden sich Rennsitze mit Bezug aus thermogeformtem schwarzem Alcantara®, kombiniert mit Einsätzen aus dem feuerfesten Stoff der offiziellen Fahreroveralls. Die Startnummer der Lackierung wird auf den Carbon-Interieurteilen wiederholt, während der technische Boden aus Metall auf Wunsch individuell gestaltet werden kann. Jedes Detail ist darauf ausgerichtet, das Fahrerlebnis und das Gemeinschaftsgefühl jener zu verkörpern, die sich dem Wettbewerb verschrieben haben. Abgerundet wird die Individualisierung durch eine Carbon-Plakette und eine Einstiegsleiste aus Kohlefaser, die mit einer exklusiven Widmung versehen werden kann.
296 Speciale
Der 296 Speciale ist eine Sonderversion der Ferrari-Berlinetta mit Mittelmotor und Heckantrieb – die extreme Weiterentwicklung des 296 GTB und ein neuer Maßstab in puncto Fahrfreude. Der Plug-in-Hybridantrieb kombiniert einen V6 mit 120°-Bankwinkel und Doppelturboaufladung mit einem Elektromotor und erreicht eine Systemleistung von 880 PS (648 kW). Der Verbrennungsmotor wurde durch leichtere und verstärkte Bauteile – teilweise aus der Formel 1 – optimiert. Das 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) wurde mithilfe der „Fast Shift“-Strategie für maximales elektrisches Drehmoment und schnellere, emotionalere Schaltvorgänge überarbeitet.
Das Fahrzeuggewicht wurde reduziert, während der aerodynamische Abtrieb im Vergleich zum 296 GTB um 20 % gesteigert wurde. Das Fahrwerk wurde überarbeitet, um noch präziseres und reaktionsfreudigeres Verhalten auf der Rennstrecke zu gewährleisten. Die neue Softwarestrategie „Extra Boost“ sorgt bei Performance-Runden für die volle Leistungsabgabe. Die kompakten Abmessungen und das Design integrieren radikale technische Lösungen wie Gamma-Flügel hinten, hängende Frontsplitter und einen vergrößerten Diffusor, der optisch an den Rennsport erinnert.
499P
Der 499P ist der Hypercar-Prototyp, mit dem Ferrari 2023 nach 50 Jahren in die Topklasse der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) zurückkehrte. Entwickelt nach dem Hypercar-Reglement, besitzt der 499P ein Monocoque-Chassis aus Kohlefaser und eine Doppelquerlenker-Aufhängung. Der Hybridantrieb kombiniert einen tragenden 3,0-Liter-V6-Biturbo mit einem Elektromotor an der Vorderachse, was eine Systemleistung von etwa 680 PS und Allradantrieb ab 190 km/h ermöglicht. Die E-Maschine unterstützt außerdem die rekuperative Bremsleistung. Die Aerodynamik wurde auf maximale Effizienz und Stabilität auf verschiedensten Rennstrecken ausgelegt.
Der 499P gewann die 24 Stunden von Le Mans in den Jahren 2023 und 2024 mit den Fahrzeugen #51 und #50 des offiziellen Teams Ferrari – AF Corse und markierte damit eine triumphale Rückkehr zum prestigeträchtigsten Langstreckenrennen der Welt.
FERRARI TAILOR MADE
Ferrari Tailor Made ist das exklusive Individualisierungsprogramm für Kunden, die jedes Detail ihres Fahrzeugs ganz nach ihren Vorstellungen gestalten möchten – ein Fahrzeug, das ihren Charakter und Geschmack widerspiegelt. Ein Team aus Experten, angeführt von einem persönlichen Designer, begleitet die Kunden bei diesem Prozess unter Wahrung der Ferrari-Designprinzipien. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt – unterteilt in die drei Kollektionen: Classica, Inedita und Scuderia –, die den Kunden eine Welt voller Exklusivität, Eleganz und Einzigartigkeit eröffnen.
296 SPECIALE – TECHNISCHE DATEN
VERBRENNUNGSMOTOR
- Typ: V6 – 120° – Biturbo – Trockensumpfschmierung
- Hubraum: 2.992 cm³
- Bohrung x Hub: 88 mm × 82 mm
- Max. Leistung**: 515 kW (700 PS) bei 8000 U/min
- Max. Drehmoment: 755 Nm bei 6000 U/min
- Max. Drehzahl: 8500 U/min
- Verdichtungsverhältnis: 9,4:1
- Literleistung: 234 PS/l
HYBRIDSYSTEM
- Max. Systemleistung***: 648 kW (880 PS)
- Max. elektrische Leistung: 113 kW (154 PS)
- Batteriekapazität: 7,45 kWh
- Max. elektrische Reichweite: 25 km
MAẞE UND GEWICHTE
- Länge: 4.625 mm
- Breite: 1.968 mm
- Höhe (bei Leergewicht): 1.181 mm
- Radstand: 2.600 mm
- Spurweite vorn/hinten: 1.665 mm / 1.632 mm
- Trockengewicht*: 1.410 kg
-
Leistungsgewicht (trocken): 1,60 kg/PS
-
Gewichtsverteilung: 40 % vorn / 60 % hinten
-
Tankvolumen: 65 l (davon 10 l Reserve)
-
Kofferraumvolumen: 169 l
-
Ablage hinter Rücksitzen: 112 l
REIFEN UND FELGEN
-
Vorn: 245/35 ZR 20 J9.0
-
Hinten: 305/35 ZR 20 J11.0
BREMSEN
-
Vorn: CCM, 398 × 223 × 38 mm
-
Hinten: CCM, 360 × 233 × 32 mm
GETRIEBE
-
8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (F1 DCT)
ELEKTRONIK
-
SSC 9.0, TC, eDiff, SCM, FDE 2.0, EPS, ABS Evo/EBD (alle Fahrmodi, alle Fahrbahnbedingungen) mit „Extra Boost“-Energierückgewinnung
FAHRLEISTUNGEN
-
Höchstgeschwindigkeit: >330 km/h
-
0–100 km/h: 2,8 s
-
0–200 km/h: 7,0 s
-
Bremsweg 200–0 km/h: 106 m
-
Fiorano-Rundenzeit: 1’ 19’’ 000
VERBRAUCH UND EMISSIONEN**
-
In Homologation
* Mit optionaler Ausstattung
** Mit 98-Oktan-Kraftstoff
*** Mit eManettino im Modus „Qualify“
**** WLTP-Zyklus
( Text & Fotos : Ferrari Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )